|  |  | 
   
	
		| 
               
                | 
                     
                      | Dipl. Biologe Eberhard HoehnAufgabenschwerpunkte: 
                          Laborleitung |  
                      | Beruflicher Werdegang: |   
                      | 1979 - 1987 | Studium der Biologie an den Universitäten Freiburg 
                          und Konstanz |   
                      | 1988 - 1997 | Aufbaustudium Hydrobotanik an der Universität 
                          Innsbruck. |   
                      | 1990 | Gründung des unabhängigen Büros für 
                          Gewässergutachten LBH in Freiburg |   
                      | 1998 | Gründung des Schwesterunternehmens LBH Limnologie-Büro 
                          Hoehn GmbH in Freiburg (Gesellschaftergeschäftsführer). |  |  
	| 
 |       
                  
			| 
				
					| Dipl. Biologin Annette TworeckAufgabenschwerpunkte:
Bearbeitung und Auswertung von Zoo- und Phytoplanktonproben. 
                            Erstellung von Berichten/Gutachten |  | Beruflicher Werdegang: |  
					| 1989 - 1996 | Studium der Biologie an der Gesamthochschule Kassel und Universität Freiburg |  
					| 1994 / 1996 | Praktikantin im Fachbüro "Landschaft und Wasser" in Freiburg |  
					| 1995 / 96 | wissenschaftliche Hilfskraft der Universität Konstanz für das Forschungsprojekt "Geschichte des Gewässerschutzes am Hoch- und Oberrhein" |  
					| seit 1996 | Mitarbeiterin im Limnologie-Büro Hoehn |  |   
	|  |  
		| nach oben   |  
	| 
 |  
		| 
	
		| Dipl. Biologin Lydia OschwaldAufgabenschwerpunkte: 
                           Bearbeitung und Auswertung von Diatomeen- und Phytoplanktonproben |  | Beruflicher Werdegang: |  
		| 1999 |  Abschluss als Diplom-Biologin, Studium der Biologie an den Universitäten 
                          Freiburg und Konstanz
 |  
		| 2000 – 2006 | Mitarbeiterin in pharmazeutischen und biotechnologischen Firmen |  
		| 2001 | Weiterbildung als IT-Fachfrau |  
		| seit 2006 | Mitarbeiterin im Limnologie-Büro Hoehn |  |  |   
	|  |  
		|  nach oben |  
	| 
 |  
				| 
                     
                      | Dipl. Biologe Roland HöferAufgabenschwerpunkte:
Determination von Phytoplankton, Berichte |   
                      | Beruflicher Werdegang: |   
                      | 1989-1995 | Studium der Biologie mit Hauptfach Limnologie 
                          an den Universitäten Tübingen, Konstanz und 
                          Freiburg im Breisgau |   
                      | seit 1995 | Freiberufliche und angestellte Tätigkeiten im 
                          Bereich Limnologie und weiteren Naturwissenschaften |   
                      | seit 2007 | Tätigkeit für LBH vorwiegend auf dem Gebiet 
                          Phytoplankton |  |  |   
	|  |  
		|  nach oben |  
	| 
 |  
		| 
	
		| Dipl. Biologin Birgit EckertAufgabenschwerpunkte: 
                          Bearbeitung von Phytoplanktonproben, Auswertungen, 
                            Berichte  |  | Beruflicher Werdegang: |  
		| 1990 - 1996 | Studium der Biologie in Bonn |  
		| 1996 - 1997 | Werkverträge am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) |  
		| 1997 - 2001 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IGB Berlin |  
		| 2001 - 2004 | Erziehungszeit |  
		| seit 2005 | Mitarbeiterin im LBH |  |  |   
	|  |  
		|  nach oben |  
              
                | 
 |   
                | 
                     
                      | Lisa Leidig, Master Sc. UmweltwissenschaftenAufgabenschwerpunkte: 
                          Bearbeitung und Auswertung von Zooplanktonproben |  
                      | Beruflicher Werdegang: |   
                      | 2009 - 2013 | Studium Bachelor of Science Umweltwissenschaften an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg |   
                      | 2013 - 2016 | Studium Master of Science an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |   
                      | 2017 - 2018 | Mitarbeiterin bei Eurofins GeneScan Technologies in Freiburg |   
                      | 2018 - 2020 | Erziehungszeit |   
                      | seit 2020 | Tätigkeit bei LBH vorwiegend auf dem Gebiet Zooplankton |   
                      |  |   |  |  |   
	|  |  
		|  nach oben |  
              
                | 
 |   
                | 
                     
                      | Alexander Kolb, Bachelor Sc. BiologieAufgabenschwerpunkte: 
                          Bearbeitung und Auswertung von Zooplanktonproben, 
                            Probenahme |   
                      | Beruflicher Werdegang: |   
                      | 2013 | Abschluss als staatl. annerkannter Biologisch-technischer Assistent am Lessing-Berufskolleg, Düsseldorf |   
                      | 2014 - 2018 | Studium Bachelor of Science Biologie an der Universität Greifswald |   
                      | 2018 | Praktikum an der Biologischen Anstalt Helgoland, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) |   
                      | seit 2019 | Beginn des Studiums Master of Science Geographie des Globalen Wandels an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg |   
                      | seit 2020 | Tätigkeit bei LBH |   
                      |  |   |  |  |   
	|  |  
		|  nach oben |  |  |  |  |